Alle Pflanzenporträts
Kategorien
Bäume und Sträucher
Beet- und Balkonpflanzen
Halbsträucher
Kräuter
Kübelpflanzen
Laubgehölze
Stauden
Zwiebelpflanzen
Listen
Bienenfreundliche Pflanzen
Duftkräuter
Küchenkräuter
Heilkräuter
Alle Pflanzenporträts
Kategorien
Bäume und Sträucher
Beet- und Balkonpflanzen
Halbsträucher
Kräuter
Kübelpflanzen
Laubgehölze
Stauden
Zwiebelpflanzen
Listen
Bienenfreundliche Pflanzen
Duftkräuter
Küchenkräuter
Heilkräuter
Startseite
Pflanzen
Beet- und Balkonpflanzen
Löwenmäulchen
Löwenmäulchen
Botanischer Name:
Antirrhinum majus
Weitere Namen:
Garten-Löwenmaul
Großes Löwenmäulchen
Kategorien:
Beet- und Balkonpflanzen
Steckbrief
Allgemeine Merkmale
Wuchsform
aufrecht, horstbildend
Lebensdauer
einjährig, in Heimatregion ausdauernd
Wuchshöhe
25 cm–1 m
Klima
mediterran
Herkunft
Mittelmeergebiet bis Nordafrika
Blüte
Aussehen der Blüte
röhrenförmig, achsel- oder endständige Trauben
Blütezeit
Juni–Oktober
Blütenfarbe
weiß, gelb, orange, rosa, rot
Blatt
Blatt
länglich spitz und ganzrandig, gegenständig angeordnet und 1–7 cm lang
Blattfarbe
grün, immergrün
Erforderliche Bedingungen
Standort
sonnig
Boden
durchlässig, nährstoffreich, sandig und humos
Pflege
Wasserbedarf
gering bis mittel
Pflege & Kultur
Verblüte Pflanzenteile entfernen, denn das verlängert die Blütezeit.
Vermehrung
Von Januar–April erfolgt die Aussaat im Haus unter Glas. Ab Mitte Mai können die Jungpflanzen ins Freiland gesetzt werden.
Krankheiten & Schädlinge
Weiße Fliege, Spinnmilben, Löwenmäulchenrost
Gute Nachbarn
Schmuckkörbchen
Duftsteinrich
Hinweise & Wissenswertes
Es gibt Zwergsorten, aber auch sehr hohe Sorten.
Verwendung
für Balkonkästen oder im Bett im Einzelstand oder in kleinen Gruppen
Weitere Pflanzen
Papageienblatt
Alternanthera bettzickiana
Eustoma
Eustoma grandiflorum
Cosmea
Cosmos bipinnatus
Korallenfuchsie
Fuchsia triphylla
Sommeraster
Callistephus chinensis
Chinesische Hundszunge
Cynoglossum amabile
Ringelblume
Calendula officinalis
Gerbera
Gerbera jamesonii
Echter Lavendel
Lavandula angustifolia
Startseite
Pflanzen
Beet- und Balkonpflanzen
Löwenmäulchen
Copyright © 2020–2022 Pflanzenguide.de. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
Impressum
Datenschutz