Alle Pflanzenporträts
Kategorien
Bäume und Sträucher
Beet- und Balkonpflanzen
Halbsträucher
Kräuter
Kübelpflanzen
Laubgehölze
Stauden
Zwiebelpflanzen
Listen
Bienenfreundliche Pflanzen
Duftkräuter
Küchenkräuter
Heilkräuter
Alle Pflanzenporträts
Kategorien
Bäume und Sträucher
Beet- und Balkonpflanzen
Halbsträucher
Kräuter
Kübelpflanzen
Laubgehölze
Stauden
Zwiebelpflanzen
Listen
Bienenfreundliche Pflanzen
Duftkräuter
Küchenkräuter
Heilkräuter
Startseite
Pflanzen
Halbsträucher
Strauchmargerite
Strauchmargerite
Botanischer Name:
Argyranthemum frutescens
Kategorien:
Halbsträucher
Kübelpflanzen
Steckbrief
Allgemeine Merkmale
Wuchsform
aufrecht, buschig, bildet viele Triebe aus; als Halbstrauch oder auch Hochstämmchen
Lebensdauer
ausdauernd
Wuchshöhe
60 cm–1 m
Klima
mediterran
Herkunft
Kanarische Inseln
Blüte
Aussehen der Blüte
Körbchenblüte mit weißen Zungenblüten und gelben Röhrenblüten (Mitte), 3–5 cm groß, in Doldentrauben angeordnet
Blütezeit
Mai–Oktober
Blütenfarbe
weiß mit gelb
Blütenhöhe
80 cm–1,2 m
Blatt
Blatt
gefiedert, wechselständig angeordnet
Blattfarbe
blaugrün, immergrün
Erforderliche Bedingungen
Standort
vollsonnig, auch für weniger geschützte Standorte geeignet
Boden
durchlässig, sandig (Sandanteil), mit mittlerem Nährstoffgehalt
Pflege
Wasserbedarf
hoch (im Sommer), mittel (im Winter)
Pflege & Kultur
Düngen nur bis Ende August. Hell und kühl im Kalthaus bei 5–15 Grad überwintern.
Vermehrung
Nach der Überwinterung nutzt man Stecklinge von der Pflanze im Frühjahr zur Vermehrung.
Krankheiten & Schädlinge
Weiße Fliege, Schnecken
Hinweise & Wissenswertes
Nicht frosthart.
Verwendung
wird in Kübel und Beete auf Terrassen und Balkonen gepfanzt
Weitere Pflanzen
Korallenfuchsie
Fuchsia triphylla
Eustoma
Eustoma grandiflorum
Eisbegonie
Begonia semperflorens
Cosmea
Cosmos bipinnatus
Goldmarie
Bidens ferulifolia
Chinesische Hundszunge
Cynoglossum amabile
Ringelblume
Calendula officinalis
Sommerazalee
Clarkia amoena (Synonym: Godetia amoena)
Mittagsgold
Gazania rigens
Startseite
Pflanzen
Halbsträucher
Strauchmargerite
Copyright © 2020–2022 Pflanzenguide.de. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
Impressum
Datenschutz