Alle Pflanzenporträts
Kategorien
Bäume und Sträucher
Beet- und Balkonpflanzen
Halbsträucher
Kräuter
Kübelpflanzen
Laubgehölze
Stauden
Zwiebelpflanzen
Listen
Bienenfreundliche Pflanzen
Duftkräuter
Küchenkräuter
Heilkräuter
Alle Pflanzenporträts
Kategorien
Bäume und Sträucher
Beet- und Balkonpflanzen
Halbsträucher
Kräuter
Kübelpflanzen
Laubgehölze
Stauden
Zwiebelpflanzen
Listen
Bienenfreundliche Pflanzen
Duftkräuter
Küchenkräuter
Heilkräuter
Startseite
Pflanzen
Beet- und Balkonpflanzen
Kokardenblume
Kokardenblume
Botanischer Name:
Gaillardia pulchella
Weitere Namen:
Malerblume
Kurzlebige Kokardenblumen
Kategorien:
Beet- und Balkonpflanzen
Steckbrief
Allgemeine Merkmale
Wuchsform
aufrecht, buschig, bildet Horste
Lebensdauer
einjährig
Wuchshöhe
20 cm
Klima
subtropisch
Herkunft
südliche USA, Mexico
Blüte
Aussehen der Blüte
Körbchenblüte (6–8 cm groß)
Blütezeit
Juni–September
Blütenfarbe
Zungenblüten: weiß, gelb, rot, orange, Röhrenblüten: purpur
Blütenhöhe
30–70 cm
Blatt
Blatt
oval bis linealisch und 6–8 cm lang; Blattrand ist gezähnt
Blattfarbe
graugrün
Erforderliche Bedingungen
Standort
vollsonnig
Boden
durchlässig, sandig-lehmig, nährstoffreich
Pflege
Wasserbedarf
mittel
Pflege & Kultur
Die Blütezeit verlängert sich, wenn man Verblütes entfernt.
Vermehrung
Aussaat erfolgt im März unter Glas. Ab Mai können die vorgezogenen Pflanzen dann ins Freie gesetzt werden.
Krankheiten & Schädlinge
Falscher Mehltau
Gute Nachbarn
Ruten-Hirse
Skabiose
Verwendung
beliebte Schnittpflanze; in Gruppen gern gesehene Pflanze in Betten und Rabatten
Besondere Eigenschaften
Bienenfreundliche Pflanze
Pflanzen mit ähnlichen Eigenschaften
Bienenfreundliche Pflanzen
Weitere Pflanzen
Korallenfuchsie
Fuchsia triphylla
Chinesische Hundszunge
Cynoglossum amabile
Eisbegonie
Begonia semperflorens
Echter Lavendel
Lavandula angustifolia
Stockrose
Alcea rosea
Ringelblume
Calendula officinalis
Eustoma
Eustoma grandiflorum
Sommerazalee
Clarkia amoena (Synonym: Godetia amoena)
Papageienblatt
Alternanthera bettzickiana
Startseite
Pflanzen
Beet- und Balkonpflanzen
Kokardenblume
Copyright © 2020–2022 Pflanzenguide.de. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
Impressum
Datenschutz